Schritt-für-Schritt-Anleitung
3. Wenn deine Ventile Staubkappen haben, entferne diese.
4. Wenn du ein Schrader-Ventil verwendest, kannst du mit dem Pumpen beginnen!
5. Wenn du ein Presta-Ventil verwendest, schraube das Ende ab, um es zu öffnen. Du kannst überprüfen, ob es locker genug ist, indem du den Ventileinsatz nach innen drückst. Wenn du einen Luftstoß spürst, bist du startklar.
6. Befestige die Pumpe am Ventil, indem du den Pumpenkopf so weit wie möglich auf das Ventil drückst. Verriegele dann den Kopf, indem du den Hebel anhebst.
7. Wackele mit dem Pumpenkopf. Wenn du spürst, dass sich das Ventil nach innen bewegt, ist es nicht fest genug und muss noch weiter heruntergedrückt werden.
8. Sobald die Pumpe sicher befestigt ist, beginnee zu pumpen. Wenn du beim Pumpen ein Zischen der Luft hören, ist der Kopf noch nicht fest genug. Wiederhole Schritt 7 und versuche es erneut!
9. Behalte beim Pumpen den Druckmesser im Auge. Höre auf zu pumpen, wenn du innerhalb des auf der Seite des Reifens aufgedruckten Bereichs bist.
10. Löse den Pumpenkopf, indem du den Hebel nach unten drückst und den Kopf schnell vom Ventil abziehst. Wenn du ein Presta-Ventil verwendest, vergiss nicht, es zu schließen.
11. Befestige die Pumpe am Ventil, indem du den Pumpenkopf so weit wie möglich auf das Ventil drückst. Da du nun ein Experte in Sachen Reifendruck bist, solltest du deine Reifen immer vor der Fahrt überprüfen. Das kann so einfach sein wie ein leichter Druck mit der Hand oder die Verwendung eines Druckmessers, um sicherzustellen, dass du die bestmögliche Fahrt hast. Du solltest auch daran denken, eine CO2-Patrone in Ihrer Trikottasche oder auf Ihrem Fahrrad aufzubewahren, wenn deine Reifen unterwegs etwas mehr Luft brauchen.